Bankwesen Abschlag in Prozent, den die Deutsche Bundesbank Käufern von Geldmarktpapieren einräumt
Abgabesatz
Worttrennung Ab-ga-be-satz
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Abgabesatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abgabesatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abgabesatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn je mehr Verwerter gefunden werden, um so mehr senkt sich der Abgabesatz für alle.
Der Tagesspiegel, 20.05.2001
Nunmehr haben verschiedene Länder Verhandlungen angebahnt, die es ihnen erlauben sollen, gewisse zuvor gebundene Abgabesätze zu modifizieren.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]
Im Jahr 2000 wurde dann der einheitliche Abgabesatz von 4 Prozent eingeführt.
Süddeutsche Zeitung, 24.11.2004
Die Bundesbank setzt bekanntlich von Zeit zu Zeit die sogenannten Abgabesätze für Offenmarktpapiere fest.
Die Zeit, 25.08.1961, Nr. 35
Die bisher betheiligten Brennereien werden nach Maßgabe der in den vorhergehenden fünf Betriebsjahren durchschnittlich zu niedrigerem Abgabesatze hergestellten Alkoholmengen weiter betheiligt.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 15.02.1902
Zitationshilfe
„Abgabesatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abgabesatz>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abgabepreis abgabepflichtig Abgabepflicht Abgabenverwaltung Abgabensoll |
Abgabesenkung Abgabesoll Abgabestelle Abgabetermin Abgang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora