Zeugnis, das ein Schüler ohne Schulabschluss statt eines Abschlusszeugnisses erhält
Abgangszeugnis, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Abgangszeugnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abgangszeugnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abgangszeugnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ebnet zuweilen die Wege viel mehr als ein gutes Abgangszeugnis.
[Gratiolet, K. [d.i. Struppe, Karin]: Schliff und vornehme Lebensart. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 21685]
Die Schule schrieb ihr ein Abgangszeugnis ohne eine einzige Note darin.
[Die Zeit, 05.02.2007, Nr. 06]
Sie kam mit einer Vier als Durchschnittsnote auf ihrem Abgangszeugnis.
[Die Zeit, 23.05.1969, Nr. 21]
In den Abgangszeugnissen tauchen die Kopfnoten zwar gar nicht auf.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2003]
Die betroffenen Schüler erhielten deshalb lediglich ein so genanntes Abgangszeugnis.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.2002]
Zitationshilfe
„Abgangszeugnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abgangszeugnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abgangszeit Abgangsstation Abgangsschüler Abgangsprüfung Abgangsmeldung |
Abgas Abgasanlage Abgaskanal Abgaskatalysator Abgaskontrolle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)