Abgeordnetenhaus, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Abgeordnetenhauses · Nominativ Plural: Abgeordnetenhäuser · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈapgəʔɔʁdnətn̩ˌhaʊ̯s]
Worttrennung Ab-ge-ord-ne-ten-haus
Wortzerlegung Abgeordnete Haus
Wortbildung
mit ›Abgeordnetenhaus‹ als Erstglied:
Abgeordnetenhauswahl
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur US-Präsidentschaftswahl. |
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Gesamtheit der Abgeordneten
siehe auch Abgeordnetenkammer, Repräsentantenhaus
In einigen Ländern ist dies (in der jeweiligen Landessprache) die offizielle Bezeichnung für das Parlament (z. B. im Land Berlin) oder eine Kammer des Parlaments (z. B. in Tschechien).
Kollokationen:
als Dativobjekt: dem Abgeordnetenhaus angehören
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Fraktion, ein Mandat im Abgeordnetenhaus; die Mehrheit, die Opposition im Abgeordnetenhaus; ins Abgeordnetenhaus einziehen
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Abgeordnetenhaus berät, debattiert, tagt; das Abgeordnetenhaus beschließt, billigt, segnet ab, verabschiedet
als Genitivattribut: der Hauptausschuss, Innenausschuss, Kulturausschuss, Petitionsausschuss, Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses; die Präsidentin, der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses; eine Sondersitzung des Abgeordnetenhauses
Beispiele:
Das Abgeordnetenhaus möchte die Hilfszahlungen für Wirtschaft, Bürger und Bundesstaaten in der Corona‑Krise verdoppeln – und zwar auf sage und schreibe drei Billionen US‑Dollar. [Trump-Regierung reagiert mit neuer radikaler Maßnahme, 26.05.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Ein gutes halbes Jahr[,] nachdem sie in Berlin ins Abgeordnetenhaus einzog, steht die Partei in Umfragen inzwischen bundesweit bei sechs Prozent. [Der Spiegel, 26.03.2012]
Seit 1999 war sie [eine Staatssekretärin] Mitglied des Abgeordnetenhauses und seit 2001 stellvertretende Vorsitzende der SPD‑Fraktion im Berliner Parlament. Ihr Mandat muss sie nun [mit dem Dienstantritt] niederlegen. [Die Welt, 05.05.2004]
Bisher müssen Chefs von öffentlichen Unternehmen, an denen das Land Berlin mehr als 50 Prozent besitzt, aus ihrem Beruf ausscheiden, wenn sie Mitglieder des Abgeordnetenhauses werden. Dieses Quorum sollte auf 25 Prozent gesenkt werden[…]. [Berliner Zeitung, 24.02.2001]
Nach der Zustimmung des Abgeordnetenhauses verabschiedete nun der römische Senat mit großer Mehrheit das Gesetz zur Abschaffung des Wehrdienstes. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2000]
2.
Gebäude, in dem die Abgeordneten tagen (und sonstige dienstliche Aufgaben erledigen)
Synonym zu Parlament (2), Parlamentsgebäude
Beispiele:
Noch kühler als sonst wirkt […] der von innen ganz in Krankenhaus‑Weiß gehaltene
Landtagsbau – das Parlament ist wie das Berliner
Abgeordnetenhaus wegen Corona für die
Öffentlichkeit gesperrt. [Ungenutzte Krankenhausbetten, 29.04.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Mehr als fünftausend Menschen versammelten sich am Samstagabend um
den Madrider Neptun‑Brunnen unweit des spanischen
Abgeordnetenhauses. [Die Welt, 01.10.2012]
Wer in Berlin am ziemlich mächtigen Hauptbahnhof aussteigt und
hinüberläuft zum Regierungsviertel, in Richtung des Reichstagsgebäudes und
des Kanzleramts und der Abgeordnetenhäuser, dem weht
die Macht geradezu entgegen. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2007]
Bei der Renovierung des Abgeordnetenhauses
(170 Millionen) und dem Berliner Rathaus hat man es an nichts fehlen
lassen. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.1996]
Als das Abgeordnetenhaus im Oktober 1990 den
Umbau beschloß, waren 40 Millionen Mark veranschlagt worden. Bis zum Umzug
der Parlamentarier ist noch viel zu tun. Ein elf Stockwerke hohes
Stahlgerüst zieht sich um das künftige
Abgeordnetenhaus, die Fassade muß erneuert
werden. [Berliner Zeitung, 23.06.1992]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Politik
Abgeordnetenhaus ·
Nationalversammlung ·
Parlament ·
Volksvertretung ●
Abgeordnetenkammer südtirolerisch ·
Bundestag bundesdeutsch ·
Große Kammer schweiz. ·
Landtag liechtensteinisch ·
Nationalrat österr., schweiz. ·
Herzkammer der Demokratie ugs., fig. ·
heilige Hallen der Demokratie ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Abgeordnetenhaus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abgeordnetenhaus‹.
Ausschuß
Bezirksparlament
Bezirksverordnetenversammlung
Halbtagsparlament
Hauptausschuß
Innenausschuß
Kulturausschuß
Mitglied
Petitionsausschuss
Präsident
Rechtsausschuss
Reichsrat
Reichstag
Senat
Sitzung
Teilzeitparlament
Untersuchungsausschuß
Vizepräsident
Wissenschaftsausschuss
beherrscht
berliner
beschließen
billigen
gesamtberliner
prager
preußisch
verabschieden
westberliner
zustimmen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abgeordnetenbestechung Abgeordnetenbüro Abgeordnetendiäten Abgeordnetenentschädigung Abgeordnetengesetz |
Abgeordnetenhauswahl Abgeordnetenkammer Abgeordnetenmandat Abgeordnetensitz Abgeordnetenversammlung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)