gehoben Beauftragte, Beauftragter
entsprechend der Bedeutung von absenden
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Abgesandten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Abgesandte. |
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abgesandte‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Abgesandte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abgesandte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abgeordnetenzahl Abgeordnetenwahl Abgeordnetenversammlung Abgeordnetensitz Abgeordnetenmandat |
Abgesang Abgeschiedene Abgeschiedenheit Abgeschlagenheit Abgeschlossenheit |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora