Gießerei Gussstück im Rohzustand
Abguss, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abgusses · Nominativ Plural: Abgüsse
Aussprache
Worttrennung Ab-guss
Grundformabgießen
Ungültige Schreibung Abguß
Wortbildung
mit ›Abguss‹ als Letztglied:
Gipsabguss
·
Wachsabguss
Bedeutungsübersicht
- 1. [Gießerei] Gussstück im Rohzustand
- 2. [bildende Kunst] (durch Gießen hergestellte) Nachbildung, Kopie
- 3. [landschaftlich] Abfluss, Gosse
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
bildende Kunst (durch Gießen hergestellte) Nachbildung, Kopie
Beispiele:
ein Abguss in Bronze, Gips, Wachs
der Abguss einer Büste, Münze, Statue
ein sorgfältiger Abguss
einen Abguss anfertigen, herstellen lassen
3.
landschaftlich Abfluss, Gosse
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Abguss‹ (berechnet)
Verwendungsbeispiele für ›Abguss‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Paläontologischen Museum steht heute nur ein Abguss der ursprünglichen Knochen.
[Die Zeit, 11.01.2013 (online)]
Das Original sei immer etwas größer als der neue Abguß.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.1994]
Etwa 50 Abgüsse hält eine Form aus, dann muss sie erneut gegossen werden.
[Die Welt, 30.05.2000]
Virtuelle Abgüsse dagegen erschließen auch winzige Strukturen und können beliebig oft vervielfältigt werden.
[Die Zeit, 12.01.2006, Nr. 03]
Er dient nur zur Herstellung von Tonmodellen und kann nach ihrem Abguß neu eingeweicht und immer wieder verwendet werden.
[o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 11753]
Zitationshilfe
„Abguss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abguss>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abgunst Abgründigkeit Abgrund Abgriff Abgrenzungsversuch |
Abgänger Abgängige Abgängigkeitsanzeige Abgötterei Abgöttin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)