Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abhörmaßnahme, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abhörmaßnahme · Nominativ Plural: Abhörmaßnahmen
Aussprache [ˈaphøːɐ̯ˌmaːsnaːmə]
Worttrennung Ab-hör-maß-nah-me
Wortzerlegung abhören Maßnahme
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

das Abhören (1 c) der Gespräche (über Telefon o. Ä.) einer oder mehrerer Personen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine illegale Abhörmaßnahme
als Akkusativobjekt: eine Abhörmaßnahme genehmigen
mit Genitivattribut: eine Abhörmaßnahme des Geheimdienstes
Beispiele:
Zur intensiven Polizeiarbeit gehörten verschiedene operative Maßnahmen, darunter auch Abhörmaßnahmen. [Antiquitätenhändler vor zehn Jahren brutal getötet – Lauda-Königshofen – Nachrichten und Informationen, 02.01.2023, aufgerufen am 03.01.2023]
Demnach sind Ermittlungsmaßnahmen – wie eine Telekommunikationsüberwachung (Abhörmaßnahmen) – gegen Rechtsanwälte und andere Berufsgeheimnisträger gemäß § 160a Abs. 1 S. 1 StPO unzulässig (Erhebungsverbot). [Candylove: Ein Verteidiger, der zum Angeklagten wurde, 24.02.2023, aufgerufen am 25.02.2023]
Abhörmaßnahmen hatten die Ermittler 2008 auf die Spur der Betrüger in der 276‑Betten‑Klinik gebracht, die mit den überflüssigen Operationen ihr Gehalt monatlich auf bis zu 27.000 Euro aufgestockt haben sollen. [Ex-Chefarzt von Mailänder Horrorklinik verurteilt, 10.04.2014, aufgerufen am 24.04.2022]
Die Abhörmaßnahmen seien in Absprache mit »höchsten juristischen Instanzen« vorgenommen worden. [Die Zeit, 01.04.2009]
[…] Abhörmaßnahmen unterstehen durchweg der rechtsstaatlichen Kontrolle, namentlich durch den Richter. [Der Tagesspiegel, 05.04.2000]
Scholz lehnte die Forderung ab, Gespräche mit Ärzten und Anwälten grundsätzlich von Abhörmaßnahmen auszunehmen. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.1997]
Es [ein Gesetz] bestimmt ausdrücklich, daß durch Abhörmaßnahmen erlangte »Kenntnisse und Unterlagen nicht zur Erforschung und Verfolgung« anderer Straftaten als derjenigen verwandt werden dürfen, deretwegen die Abhörmaßnahmen eingeleitet wurden […]. [Die Zeit, 25.04.1980]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Abhörmaßnahme‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abhörmaßnahme‹.

Zitationshilfe
„Abhörmaßnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abh%C3%B6rma%C3%9Fnahme>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abhördienst
abhören
Abhörgerät
Abhörgesetz
Abhörkabine
Abhörpraktik
Abhörprotokoll
Abhörraum
abhorrieren
abhörsicher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora