Medien, Rundfunk, Film durch ein Sichtfenster mit einem Aufnahmeraum, Konzertsaal o. Ä. verbundener Teil eines Ton- bzw. Aufnahmestudios
Beispiele:
Zur Anpassung an die akustischen Gegebenheiten im
Abhörraum lässt sich der Höhen‑ und
Tiefenfrequenzgang [des Lautsprechers]
korrigieren. [RL 903K, 23.10.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Der Abhörraum in der Münchner Niederlassung
der Plattenfirma […] ist bis auf den letzten
Platz besetzt mit Musikern, Managern, Plattenbossen. [Der Spiegel, 30.04.2007, Nr. 18]
Im professionellen Bereich, also bei der Planung von Ton‑ und
Rundfunkstudios, ist es üblich, Abhörraum und
‑lautsprecher als funktionale Einheit zu planen und für die akustische
Ausstattung des Abhörraums mehr Geld auszugeben als
für die Lautsprecher. [C’t, 2001, Nr. 3]