Jargon Abhörgerät in Form eines kleinen Senders, der in einem Raum versteckt angebracht wird
Abhörwanze, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Abhörwanze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abhörwanze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abhörwanze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Abhörwanze, die er später in seinem Auto findet, zertrampelt er einfach.
[Der Tagesspiegel, 21.01.2003]
Als wieder das Licht brennt, entdecken er und die angetrunkene Anna in jedem Raum eine Abhörwanze.
[Der Tagesspiegel, 27.10.1998]
Die Polizei darf Autos verdächtiger Personen aufbrechen und Abhörwanzen installieren.
[Bild, 25.08.1997]
Da lebt ein armer Mann viele Jahre lang mit dem Wahn, ihm seien "Abhörwanzen" in beide Ohren eingepflanzt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1998]
Zudem sei zu vermuten, dass bei der Befragung irakischer Wissenschaftler Abhörwanzen versteckt gewesen seien.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.2003]
Zitationshilfe
„Abhörwanze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abh%C3%B6rwanze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abhörverbot Abhörtisch Abhörstation Abhörskandal Abhörraum |
Abi Abifeier Abiose Abiotrophie Abirrung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora