in Deutschland Person, die bald die Prüfungen für das Abitur ablegen wird oder gerade an den Prüfungen teilnimmt; Person, die (meist vor kurzer Zeit) das Abitur bestanden hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: angehende, frischgebackene, durchgefallene Abiturienten
mit Genitivattribut: Abiturienten eines Jahrgangs
in Koordination: Abiturienten und Realschüler, Studenten
als Aktivsubjekt: der Abiturient lernt, absolviert [die Abiturprüfung], feiert, informiert sich, bewirbt sich, studiert
Beispiele:
Sicherlich waren es aufgrund der Corona‑Pandemie keine leichten
Bedingungen, unter denen die Abiturienten des
Jahrgangs 2020 ihr Abitur ablegen mussten. Umso mehr waren ihnen die Freude
und die Erleichterung über die erfolgreichen Prüfungen
anzumerken. [Neue Westfälische, 29.06.2020]
Eine besonders grobe Fehleinschätzung am Ende der Grundschulzeit
zeige sich bei Kindern mit Migrationshintergrund und in Schulen an sozialen
Brennpunkten. Nur elf Prozent der Abiturienten mit
Migrationshintergrund sei am Ende der 4. Klasse eine Gymnasialeignung
prognostiziert worden, erklärte der stellvertretende Landesvorsitzende des
GGG (= Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens »Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule«), Werner
K[…]. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 04.08.2020]
Die Bundesagentur für Arbeit hat für
Abiturienten ein Online‑Tool entwickelt, das bei
der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung
ergänzt. [Thüringer Allgemeine, 02.07.2019]
Gegen ein bei vielen festgefahrenes Image muss auch die Bundeswehr
ankämpfen. […] Frank
T[…], Karriereberater bei der Bundeswehr,
[bestätigt] in seiner Feststellung, »dass
wir praktisch für jeden etwas bieten«. Jeder könne bei der Bundeswehr
Karriere machen – egal ob Hauptschüler oder
Abiturient. [Aachener Zeitung, 25.04.2018]
»Viele der Abiturienten[…]werden zwar den direkten Weg in ein Studium
anstreben, einen Auslandsaufenthalt einschieben oder sich um ein
Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr bemühen. Zahlreiche junge
Frauen und Männer mit Hochschulreife denken aber auch über den Weg in eine
duale Berufsausbildung nach. […]« [Neue Westfälische, 19.01.2013]
Ich war Abiturient und bekam bei der
Abiturfeier vom Rektor einen Preis überreicht. [Schlink, Bernhard: Der Vorleser. Zürich: Diogenes 1995, S. 186]