Ablösesumme, die
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Recht Geldbetrag, der als Ausgleich oder Entschädigung zu zahlen ist für eine (vorfristige) Befreiung aus vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten
Beispiele:
Geld lasse sich heute vor allem mit Tourneen, weniger mit Platten verdienen. Ihre [Madonnas] Konsequenz: Trennung von der langjährigen Plattenfirma, um sich für eine Ablösesumme von umgerechnet 85 Millionen Euro beim Konzertveranstalter Live Nation unter Vertrag nehmen zu lassen. [Die Zeit, 15.10.2007]
»Der Vertrag konnte ohne Zahlungsverpflichtung durch die Stadt aufgelöst werden, allerdings habe die Stadt im Gegenzug auf ausstehende Zahlungen infolge Vermietung verzichtet, Ablösesummen hat es keine gegeben«, so H[…]. [Fränkischer Tag, 05.08.2021]
Tatsache sei […], dass der Pachtvertrag mit der Wirtin, die das Lokal seit zehn Jahren betrieben hat, erst Ende August auslaufe und diese die Räume nur gegen eine »immense und nicht gerechtfertigte Ablösesumme« vorzeitig abgeben wolle. [Neue Westfälische, 03.07.2020]
Friedrich B[…] hat Mitte der 80er Jahre […] eine Dachwohnung ausgebaut. Weil er damals nicht, wie in den Bauvorschriften gefordert, einen tatsächlichen Autoabstellplatz vorweisen konnte, gab sich die Stadt mit einer Ablösesumme zufrieden. 7.500 Mark musste B[…] seinerzeit bezahlen. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2002]
Um aus den bereits abgeschlossenen Vorverträgen mit Star Division herauszukommen, mußte IBM […] eine Ablösesumme in unbekannter Höhe zahlen. [Die Zeit, 19.04.1996]
a)
Berufssport Geldbetrag, den bei vorzeitigem Vereinswechsel der neue Verein eines Spielers oder Trainers an dessen alten Verein zahlt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine festgeschriebene, vereinbarte, geforderte Ablösesumme; eine hohe, horrende, stattliche, geringe Ablösesumme
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Ablösesumme in Höhe (von … Millionen Euro); eine Ablösesumme für den Stürmer, Mittelfeldspieler, Nationalspieler; die Ablösesummen im Profifußball, beim Vereinswechsel
als Aktivsubjekt: die Ablösesumme beträgt, liegt bei (etw.)
als Akkusativobjekt: jmd. kostet eine, keine Ablösesumme; eine Ablösesumme verlangen, fordern, zahlen, bezahlen, überweisen, kassieren, erhalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: für eine Ablösesumme (den Verein) wechseln, verlassen; sich über die Ablösesumme einigen; sich auf eine Ablösesumme verständigen
Beispiele:
Didier Drogba hat beim englischen Fußball‑Meister FC Chelsea einen neuen Vierjahres‑Vertrag unterschrieben. […] Drogba war 2004 für eine geschätzte Ablösesumme von 36 Millionen Euro von Olympique Marseille gekommen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.2006]
Der 22‑Jährige unterschrieb beim niedersächsischen Champions‑League‑Teilnehmer einen Fünfjahresvertrag bis 30. Juni 2026 und kostet den VfL nach übereinstimmenden Medienberichten eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbereich, die durch Bonuszahlungen auf bis zu 17 Millionen Euro anwachsen kann. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 17.07.2021]
Die Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro für den neuen Trainer Adi Hütter hat den Coach erstaunt. [Frankfurter Rundschau, 17.07.2021]
[…] in Haalands Vertrag soll für 2022 eine vergleichsweise überschaubare Ablösesumme festgeschrieben sein. [Süddeutsche Zeitung, 27.05.2021]
Eine Ablösesumme, wie es im Fußball bei Spielern üblich ist, die noch bei einem Club unter Vertrag stehen, ist im Basketball eher die Ausnahme als die Regel. [Hamburger Abendblatt, 04.01.2020]
Wechselt ein Spieler im professionellen Fußballsport den Verein, so muß der neue Klub an den bisherigen Verein des Spielers eine Transferentschädigung (plus Mehrwertsteuer) zahlen. Im Bundesliga‑Fußball lag die höchste Ablösesumme bisher bei 800.000 Mark. [Ablösesumme. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1975]]
b)
Finanzwesen Geldbetrag, mit dem ein Kredit bei einem Kreditgeber zu tilgen ist, wenn der Kreditnehmer zu einem neuen Kreditgeber wechselt
Beispiele:
Bei der Umschuldung einer Immobilie werden Grundschuld und Ablösesumme zwischen den beteiligten Banken übertragen. […] Der neue Kreditgeber überweist […] die Ablösesumme an die alte Bank. [Reutlinger General-Anzeiger, 11.09.2019]
Ablösesumme schnell berechnet [Überschrift] Herr H. möchte seinen Kredit ablösen, den er fristgerecht gekündigt hat. [Thüringer Allgemeine, 28.11.2009]
Vereinfacht gesagt, wird dabei [bei der Verbriefung] gegen Zahlung einer Ablösesumme eine Forderung an einen Dritten abgetreten. Unternehmen können sich auf diese Weise unmittelbar über den Kapitalmarkt finanzieren, indem sie zum Beispiel Kredite in handelbare Wertpapiere umwandeln und sie anschließend veräußern. [VDI nachrichten, 20.03.2008]
Die meisten anderen Banken verlangten entweder überhöhte Ablösesummen für den alten oder relativ hohe Zinsen für den neuen Kredit. [Der Tagesspiegel, 22.04.2006]
Für diesen Kredit muß der Erbe heute 27.692 Mark Ablösesumme an die Bundesrepublik bezahlen. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.1994]
2.
Synonym zu Abstandszahlung (1)
Beispiele:
Der Vormieter verlangte von seiner Nachfolgerin eine Ablösesumme von 28.800 Mark für verschiedene Einrichtungsgegenstände, unter anderem für eine Einbauküche mit Granitabdeckung. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2001]
Um diese Steuerschulden zu tilgen, soll der 54‑Jährige hohe Ablösesummen für das Inventar der beiden Lokale angesetzt haben. [Mittelbayerische, 18.01.2019]
Oft fordern Makler hohe Ablösesummen für wertlose Einrichtung oder tarnen ihre Provision als »Renovierungsgebühr«. [Bild, 18.05.2016]
Wenn die Ablösesumme in einem »auffälligen Missverhältnis« zum Wert der Einrichtung steht, könnte sich der Neumieter das Geld später auf dem Klageweg zurückholen. [Ab Juni ohne Maklerkosten, 07.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Hundertzwanzig Euro pro Jahr koste die kleinstmögliche Parzelle, so die Kleinanzeige der Kleingartenkolonie, und hundertzwanzig Euro zuzüglich der nicht unbeträchtlichen Ablösesumme für die Gartenlaube könne er sich durchaus leisten[…]. [Der Tagesspiegel, 11.12.2003]
Die Mieten schnellten in astronomische Höhen, und neue Ausdrücke schlichen sich in die Sprache ein – Neologismen, die uns bald so geläufig waren, dass wir glaubten, sie wären schon immer da gewesen: Ablösesumme, Abstandszahlung[…]. [Die Zeit, 19.07.2001]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ablösesumme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ablösesumme‹.
Gehalt
Höhe
Leihgebühr
Spielergehalt
Zahlung
astronomisch
aufgerufen
betragen
bezahlen
einigen
exorbitant
festgeschrieben
fingiert
fixiert
gefordert
geschätzt
gezahlt
horrend
kassieren
kolportiert
sechsstellig
stattlich
verlassen
verpflichten
wechseln
zahlen
überweisen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ablöschen Ablöse ablösefrei ablösen Ablösespiel |
Ablösung Ablösungsmannschaft Ablösungsprozess Ablösungsrecht Ablösungsschuld |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)