Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Ablösesumme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausstiegsklausel
Gehalt
Handgeld
Höhe
Million
Mittelfeldspieler
Poker
Profifußball
Spielergehalt
Vereinswechsel
Vertragsende
Wegfall
betragen
feilschen
festgelegt
festgeschrieben
festgesetzt
festschreiben
fixiert
fällig
gefordert
gezahlt
horrend
kassieren
kolportiert
pokern
stattlich
taxieren
wechseln
überweisen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ablösesumme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ablösesumme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ablösesumme liege deutlich über sechs Millionen Euro, hieß es weiter.
Die Zeit, 29.08.2006 (online)
Die genaue Höhe der Ablösesumme ist noch offen, weil erfolgsorientiert.
Bild, 16.07.2001
Der Trainer fordert Qualität, doch die hat ihren Preis, nicht nur hinsichtlich der Ablösesummen.
Der Tagesspiegel, 09.05.2000
Im Bundesliga-Fußball lag die höchste Ablösesumme bisher bei 800000 Mark.
o. A. [H. G.]: Ablösesumme. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]
Wenn es uns gelänge, Herrn Friedrichs aus New York wegzulocken, hätte das mit Ablösesummen wie beim Fußball nichts zu tun.
Der Spiegel, 24.06.1985
Zitationshilfe
„Ablösesumme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abl%C3%B6sesumme>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablösespiel ablösen ablösefrei Ablöse ablöschen |
Ablösung Ablösungsmannschaft Ablösungsprozess Ablösungsrecht Ablösungsschuld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora