Person, die etw. ablädt; Transportarbeiter
Ablader, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Seewesen Person, Firma, die die Güter ans Schiff liefert
Verwendungsbeispiele für ›Ablader‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor einiger Zeit kämpften diese stillen Riesen noch einen verbissenen Kampf mit anderen Titanen, den amerikanischen „Abladern“.
[Die Zeit, 07.11.1969, Nr. 45]
Vor allem haben die brasilianischen Ablader sofort ihre Forderungen entsprechend erhöht.
[Die Zeit, 12.03.1953, Nr. 11]
Sie regelten sich meist nach der engeren oder weiteren Beziehung zwischen „Ablader und Empfänger“.
[Die Zeit, 18.02.1946, Nr. 07]
Bis Ende Januar 1949 war die Akkreditiveröffnung bei dem betreffenden Ablader noch nicht bekannt.
[Die Zeit, 07.02.1949, Nr. 06]
Es ist klar, daß sehr viele günstige Angebote für den deutschen Markt verlorengehen, und daß auch viele seriöse Ablader abgeschreckt werden, bindende Offerten abzugeben.
[Die Zeit, 07.02.1949, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Ablader“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ablader>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abladeplatz Abladegleis Abkürzungszeichen Abkürzungswort Abkürzungsweg |
Abladung Ablage Ablage P Ablage rund Ablagefach |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora