Verwendungsbeispiele für ›Abladung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bisher enthalten diese schwimmenden Massen noch das Gros der argentinischen und westamerikanischen Abladungen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1908]
Auf eine chemische Behandlung der zum Teil sehr giftigen Abfälle soll wegen der Komplexität ihrer Mischung durch unkontrollierte Abladung verzichtet werden.
[Süddeutsche Zeitung, 08.07.1995]
Das Angebot von inländischer Ware auf Abladung, besonders von Sachsen, war sehr stark, fand aber wenig Beachtung.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 04.03.1905]
Der deutsche Handel hat im Juli in Erwartung einer kräftigen Geschäftssteigerung aus Anlaß, der Steuerermäßigung größere Mengen Santos auf Abladung gekauft.
[Die Zeit, 06.08.1953, Nr. 32]
Als Leutnant der „Grenzbrigade Küste“ hatte er den Auftrag, zwischen Graal‑Müritz und Ribnitz‑Damgarten sogenannte Abladungen zu verhindern.
[Die Zeit, 18.12.1992, Nr. 52]
Zitationshilfe
„Abladung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abladung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablader Abladeplatz Abladegleis Abkürzungszeichen Abkürzungswort |
Ablage Ablage P Ablage rund Ablagefach Ablagekorb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora