Religion, historisch Urkunde über Sündenstraferlass
Ablassbrief, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Ablassblatt
·
Ablassbrief
·
Indulgenzbrief
Typische Verbindungen zu ›Ablassbrief‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Ablassbrief‹ und ›Ablaßbrief‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ablassbrief‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber als sein eigener Herr kann er sich den Ablassbrief auch selbst ausstellen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.2000]
Die Abteilung "Geschichte" beginnt mit zwei sensationellen Ablaßbriefen (Einblattdrucke, 5000 und 2500).
[Süddeutsche Zeitung, 10.03.1997]
Wer bei ihnen Ablassbriefe kauft, dem werden seine Sünden erlassen.
[Die Zeit, 11.04.2013 (online)]
Auf seinen Protest hin hielt im Hans v. Hake grinsend seinen zuvor erworbenen Ablaßbrief auch für künftig zu begehende Sünden unter die Nase.
[Die Zeit, 27.11.1995, Nr. 48]
Von dem in Zürich gefundenen Ablaßbrief sind weltweit etwa 40 Exemplare bekannt.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.1994]
Zitationshilfe
„Ablassbrief“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ablassbrief>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablass-Schraube Ablass-Schleuse Ablass Ablaktation Ablageurne |
Ablasserteilung Ablassgeld Ablassgewinnung Ablasshahn Ablasshandel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora