Versicherungswesen Geldbetrag, der dem Inhaber einer Lebens- oder Rentenversicherung bei Vertragsende ausbezahlt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine garantierte, prognostizierte, voraussichtliche, steuerfreie Ablaufleistung
mit Genitivattribut: die Ablaufleistung einer Versicherung, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Police
als Aktivsubjekt: die Ablaufleistung fällt (höher, niedriger) aus, sinkt, beträgt … Euro
Beispiele:
Die garantierte Ablaufleistung entspricht dem
Betrag, den sie am Ende der Vertragslaufzeit auf jeden Fall erhalten, und
steht in der Standmitteilung, die Versicherte jedes Jahr erhalten. [Der Spiegel, 16.07.2014 (online)]
Wenn ein 35‑jähriger Mann heute eine klassische Lebensversicherung
abschließt und bis zu seinem 67. Lebensjahr vierteljährlich 100 Euro
einzahlt, also insgesamt 12400 Euro, beträgt die garantierte
Ablaufleistung je nach Anbieter zwischen 12270
Euro und 14209 Euro. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2015]
Das [sinkende Zinsen] führte dazu, daß
die für das Vertragsende in Aussicht gestellten
Ablaufleistungen stark nach unten korrigiert
wurden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.2006]
Die in der Ablaufleistung enthaltenen
Überschüsse sind steuerfrei. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2004]
Mit den Raten finanziert man nur die fälligen Zinsen. Die geliehene
Summe wird erst mit der Ablaufleistung der
Versicherung auf einen Schlag zurückgezahlt. [Berliner Zeitung, 03.11.1997]