Ablenkungsmanöver, das
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Militär taktische oder nachrichtendienstliche Operation, mit der die Aufmerksamkeit des Gegners von einer den eigentlichen strategischen Zielen dienenden Operation abgezogen werden soll
Beispiele:
Ziel des von langer Hand vorbereiteten Angriffs war es angeblich, den
Belagerungsring um Sarajevo zu sprengen; Militärexperten sprachen dagegen
von einem Ablenkungsmanöver zur Aufweichung der
zweitausend Kilometer langen serbischen Front, die auf Dauer so nicht zu
halten sei. [Die Zeit, 23.06.1995]
Obwohl der Angriff nur als Ablenkungsmanöver
geplant war, entbrennt eine blutige Schlacht. [Deutsche Ecke, 29.04.2016, aufgerufen am 14.09.2017]
Beobachter sprachen von einem
»Ablenkungsmanöver«, nachdem die IS‑Miliz an
anderer Front im Norden Syriens unter Druck geraten war. [Der Standard, 27.06.2015]
Um Druck von seiner Armee zu nehmen, entschloss sich Lee zu einem
kühnen Ablenkungsmanöver: Er befahl seinem
aggressivsten General, Jubal Early, einen Flankenangriff, entlang der Blue
Ridge Mountains, über den Potomac und dann, quasi im Rücken der Regierung
von Präsident Abraham Lincoln stehend, gen Washington. [Neue Zürcher Zeitung, 08.07.2014]
So hätten die Agenten gemeldet, […] 1942
gestreute Gerüchte über einen bevorstehenden Angriff auf Moskau seien ein
Ablenkungsmanöver von der bevorstehenden
deutschen Offensive im Süden. [die tageszeitung, 10.05.1989]
übertragen, abwertend Versuch, die Aufmerksamkeit von einem unbedingt erfolgreich abzuschließenden Vorhaben oder einem geheim zu haltenden Sachverhalt abzuziehen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein durchschaubares, plumpes, dreistes, geschicktes, populistisches, inszeniertes Ablenkungsmanöver
mit Genitivattribut: ein Ablenkungsmanöver der Politik, Regierung
als Akkusativobjekt: ein Ablenkungsmanöver orten, vermuten, wittern, starten
Beispiele:
Die Verhaftung des Priesters sei ein
Ablenkungsmanöver gewesen, um die wahren
Tatumstände zu verschleiern. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Die Diskussion über die Ausbildungstarife sei ein
Ablenkungsmanöver, das über das Versagen der
deutschen Unternehmer in Sachen Lehrstellen hinwegtäuschen soll. [Berliner Zeitung, 15.08.1996]
Und ist das Gerede von der Unübersichtlichkeit der Welt nicht vor
allem ein vom modischen Zeitgeist diktiertes
Ablenkungsmanöver, um die
Unübersichtlichkeiten im Inneren der eigenen Psyche nicht überblicken zu
müssen? [Neue Zürcher Zeitung, 12.12.2017]
Solche leicht durchschaubaren, interessengeleiteten
Ablenkungsmanöver ignorieren wir
[…]. [Der Spiegel, 13.11.2017 (online)]
Und im Kapitel »Fiese Verteidigungsstrategien« werden noch
weitere raffinierte und beeindruckende Strategien wie Gifte, Farbmuster
oder gute Ablenkungsmanöver verschiedener Tiere
vorgestellt. [Kids Best Books, 16.10.2016, aufgerufen am 15.09.2017]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Psychologie
Synonymgruppe
Ablenkungsmanöver ·
Augenauswischerei ·
Bluff ·
Irreführung ·
Täuschung ●
Etikettenschwindel Hauptform ·
Augenwischerei ugs. ·
Sophismus geh., griechisch
Assoziationen |
|
Militär
Synonymgruppe
Ablenkungsmanöver ·
Täuschungsmanöver ●
Maskirowka russisch
Typische Verbindungen zu ›Ablenkungsmanöver‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ablenkungsmanöver‹.
Zitationshilfe
„Ablenkungsmanöver“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ablenkungsman%C3%B6ver>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablenkung Ableitungssilbe Ableitungsrohr Ableitungsregel Ableitungsmorphem |
Ablenkungsmittel Ablenkungstaktik Ablenkungsversuch Ablesbarkeit Ableser |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)