Ablenkungsversuch, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ablenkungsversuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und zudem waren sie vielen politischen oder ökonomischen Ablenkungsversuchen ausgesetzt.
[Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11]
Die Arbeit am aktuellen Programm sei also »Ablenkungsversuch und Folgenbewältigung« zugleich.
[Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04]
Manche deuten die neuerliche Drohung Ramsauers als Ablenkungsversuch von eigenen Problemen – auf dem Rücken des Unionsfriedens.
[Die Zeit, 20.12.2008, Nr. 52]
Fragen werden, wenn überhaupt, kurz und knapp beantwortet, etwaige Hilferufe meinerseits verhallen ungehört im Raum, Ablenkungsversuche arten in perfekt ausgeklügelte Attacken aus.
[C’t, 1993, Nr. 6]
Die SPD dagegen wertet die Vorwürfe gegen Steinmeier als »billigen Ablenkungsversuch« der Regierung.
[Die Zeit, 09.08.2013, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Ablenkungsversuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ablenkungsversuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ablenkungstaktik Ablenkungsmittel Ablenkungsmanöver Ablenkung Ableitungssilbe |
Ablesbarkeit Ableser Ablesung Ableugnung Ablichtung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus