Abrüstungsgespräch, das
eWDG und ZDL
Bedeutung
(zwischenstaatlicher) Dialog zur Verringerung oder Begrenzung der (atomaren) Rüstung (1) bei den Verhandlungsparteien
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: amerikanisch-sowjetische Abrüstungsgespräche
als Genitivattribut: die [neuerliche] Runde, der Verlauf der Abrüstungsgespräche
in Präpositionalgruppe/-objekt: an Abrüstungsgesprächen teilnehmen
Beispiele:
weltweite AbrüstungsgesprächeWDG
Geplante Abrüstungsgespräche zwischen Russland und den USA zu strategischen Atomwaffen sind unmittelbar vor Beginn der Beratungen bis auf Weiteres vertagt worden. [Mittelbayerische, 30.11.2022]
Oberst a. D. Wolfgang Richter war einst Fallschirmjäger, arbeitete im Generalstab des Verteidigungsministeriums, im Nato‑Hauptquartier in Brüssel und vertrat Deutschland bei Abrüstungsgesprächen bei den Vereinten Nationen sowie bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa […]. [Badische Zeitung, 28.04.2022]
Während der Hochphase des Kalten Krieges verfügten die USA und die Sowjetunion über noch mehr Atomsprengköpfe. In den 1980er‑Jahren dann kamen mit der Entspannungspolitik die Abrüstungsgespräche. Dabei wurde eine Begrenzung für mehrere Waffengattungen vereinbart. Für Europa entscheidend war der 1987 geschlossene INF‑Vertrag, der das komplette Verbot nuklearer Mittelstreckenraketen mit einer Reichweite zwischen 500 und 5.000 Kilometern vorsah. Dieser erste Vertrag zur Verschrottung einer ganzen Waffenkategorie verringerte die Gefahr deutlich, weil zuvor russische Mittelstreckenraketen direkt auf Europa gerichtet waren. [Die Welt, 01.03.2022]
Dem Bericht nach sieht die »roadmap«, auf die sich die Regierung und [PKK-Gründer] Öcalan geeinigt haben sollen, vor, dass sich nach einem Ende der Kämpfe die PKK‑Kämpfer von türkischem Territorium zurückziehen. Danach würden Abrüstungsgespräche beginnen, bevor die Extremisten letztendlich ihre Waffen niederlegen. [Der Standard, 08.01.2013]
Präsident Dwight D. Eisenhower ernannte […] Harold E. Stassen zum Sonderbeauftragten der Präsidentschaft mit Kabinettsrang zur unmittelbaren Überprüfung der Fragen der Abrüstung in den USA und in der Welt, einschließlich der Kontrolle von Atomwaffen. […] Eisenhower bezeichnete als einen der Gründe für die Ernennung den Umstand, daß die Abrüstungsgespräche im Rahmen der Vereinten Nationen keinen Fortschritt erzielt hatten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]]
übertragen Beim heutigen Abrüstungsgespräch zwischen Rot‑Grün und FDP will SPD‑Landeschefin Hannelore Kraft [in Nordrhein-Westfalen] ein neues Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien schaffen. [Aachener Zeitung, 08.06.2010]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Abrüstungsgespräch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abrüstungsgespräch‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrüstungsabkommen Abrüstungsausschuss Abrüstungsdebatte Abrüstungsfrage Abrüstungsgedanke |
Abrüstungsidee Abrüstungskonferenz Abrüstungsmaßnahme Abrüstungsplan Abrüstungspolitik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)