Abrechnungsbeleg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ab-rech-nungs-be-leg
Verwendungsbeispiele für ›Abrechnungsbeleg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es fehlen immer noch Abrechnungsbelege über 2500 Mark aus diesem und dem vergangenen Jahr.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.1997]
Ich habe das gar nicht bemerkt, das ist so einfach reingelaufen in meine Abrechnungsbelege.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.2002]
In den letzten Tagen hat er Abrechnungsbelege dem Ministerium zur Überprüfung zur Verfügung gestellt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.07.1999]
Nach Ansicht des Verbandes hat der Rennstall nicht fristgerecht die Abrechnungsbelege der Februar‑Gehälter eingereicht.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.2003]
Das Innenministerium, aus dessen Abrechnungsbelegen der Finanzier hervorginge, verweist Frager an das Kanzleramt.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.1997]
Zitationshilfe
„Abrechnungsbeleg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abrechnungsbeleg>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrechnungs- und Finanzkontrolle Abrechnung Abreaktion Abraxas Abraumzug |
Abrechnungsbetrug Abrechnungsbuch Abrechnungsperiode Abrechnungsstelle Abrechnungssystem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora