Abrechnungsbetrug, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abrechnungsbetrug(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ab-rech-nungs-be-trug
Wortzerlegung
↗Abrechnung
↗Betrug
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Abrechnungsbetrug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abrechnungsbetrug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abrechnungsbetrug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass einige Ärzte ihre Patienten nicht nur bis zu deren Ableben behandeln, sondern auch danach Leistungen abrechnen, ist ein bizarrer Abrechnungsbetrug.
Die Welt, 20.01.2003
Durch systematischen Abrechnungsbetrug soll ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden sein.
Die Zeit, 30.09.2010 (online)
Der Rauswurf erfolgte wenige Tage nach Strucks Verurteilung wegen jahrelangen Abrechnungsbetrugs.
Süddeutsche Zeitung, 14.12.1999
Gestern bekam der Arzt für den Abrechnungsbetrug eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und 3 Monaten.
Bild, 07.02.2004
Abrechnungsbetrug und Rezeptschwindel sind weiter verbreitet, als die letztendlich vor Gericht bestraften Fälle vermuten lassen.
Der Spiegel, 27.03.1989
Zitationshilfe
„Abrechnungsbetrug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abrechnungsbetrug>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrechnungsbeleg Abrechnungs- und Finanzkontrolle Abrechnung abrechnen abrechen |
Abrechnungsbuch Abrechnungsperiode Abrechnungsstelle Abrechnungssystem Abrechnungstermin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora