Abrechnungsbuch, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Abrechnungsbuch(e)s · Nominativ Plural: Abrechnungsbücher
Aussprache
Worttrennung Ab-rech-nungs-buch
Wortzerlegung Abrechnung Buch
Verwendungsbeispiele für ›Abrechnungsbuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein glückloser Finanzminister mit losem Mundwerk wird vom Regierungschef geschasst, das ärgert ihn maßlos, also wirkt er an einem bitterbösen Abrechnungsbuch mit.
[Der Tagesspiegel, 12.01.2004]
Ein Abrechnungsbuch über ihn wurde zum nationalen Bestseller, sein Autor zum verhätschelten Publizisten der mehrheitlich konservativen Presse und des staatlichen Rundfunks.
[Die Zeit, 14.05.2007, Nr. 20]
Die Schutzengel und die Überwacher der Menschen werden die Abrechnungsbücher vorbringen und aufschlagen.
[Khoury, Adel Theodor: Engel. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 375]
Bis 1955 wurde jeder Alkoholeinkauf in einem persönlichen Abrechnungsbuch namentlich registriert, und erst seit dem Jahr 2000 sind die Monopolläden auch samstags geöffnet.
[Die Welt, 15.11.2003]
Das Abrechnungsbuch Oskar Lafontaines enthält auch brisante Indiskretionen über das Verhalten von Joschka Fischer (Grüne) im Wahlkampf!
[Bild, 04.10.1999]
Zitationshilfe
„Abrechnungsbuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abrechnungsbuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrechnungsbetrug Abrechnungsbeleg Abrechnungs- und Finanzkontrolle Abrechnung Abreaktion |
Abrechnungsperiode Abrechnungsstelle Abrechnungssystem Abrechnungstermin Abrechnungsunterlage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora