Abrechnungsperiode, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abrechnungsperiode · Nominativ Plural: Abrechnungsperioden
Worttrennung Ab-rech-nungs-pe-ri-ode · Ab-rech-nungs-pe-rio-de
Wortzerlegung Abrechnung Periode
Thesaurus
Synonymgruppe
Abrechnungsperiode
·
Abrechnungszeitraum
Typische Verbindungen zu ›Abrechnungsperiode‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abrechnungsperiode‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abrechnungsperiode‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Exakte Zahlen wird die WBG nach der ersten Abrechnungsperiode Ende dieses Jahres vorlegen.
[Die Welt, 31.05.2000]
In die neue Abrechnungsperiode ist das Unternehmen nach eigenen Angaben aber gut gestartet.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.2004]
Dies gilt in der Regel auch für die laufende Abrechnungsperiode.
[Süddeutsche Zeitung, 08.06.2001]
Spätestens zwölf Monate nach der Abrechnungsperiode muss der Vermieter danach die Kosten präsentieren.
[Die Welt, 07.03.2003]
Nebenkosten müssen spätestens ein Jahr nach Ende der Abrechnungsperiode abgerechnet sein.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.2000]
Zitationshilfe
„Abrechnungsperiode“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abrechnungsperiode>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrechnungsbuch Abrechnungsbetrug Abrechnungsbeleg Abrechnungs- und Finanzkontrolle Abrechnung |
Abrechnungsstelle Abrechnungssystem Abrechnungstermin Abrechnungsunterlage Abrechnungsverkehr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora