Abrechnungszeitraum, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abrechnungszeitraum(e)s · Nominativ Plural: Abrechnungszeiträume
Worttrennung Ab-rech-nungs-zeit-raum
Wortzerlegung Abrechnung Zeitraum
Thesaurus
Synonymgruppe
Abrechnungsperiode
·
Abrechnungszeitraum
Typische Verbindungen zu ›Abrechnungszeitraum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abrechnungszeitraum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abrechnungszeitraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine wesentliche Überschreitung eines zwölfmonatigen Abrechnungszeitraumes in der Übergangszeit ist dabei unzulässig.
[Der Tagesspiegel, 19.10.1997]
Der Rest im Tank muss am Ende des Abrechnungszeitraums abgezogen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2000]
In jedem Fall bleibt der kürzeste Abrechnungszeitraum der Monat, eine tagesaktuelle Abfrage wie bei Internet‑Providern ist nicht möglich.
[Süddeutsche Zeitung, 07.01.2003]
Die Auswertung der übrigen Abrechnungszeiträume des Jahres 2002 sind bei den Ermittlungen noch nicht berücksichtigt.
[Die Welt, 17.01.2003]
Spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums muss der Vermieter die Kosten abrechnen.
[Bild, 29.08.2001]
Zitationshilfe
„Abrechnungszeitraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abrechnungszeitraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abrechnungswesen Abrechnungsverkehr Abrechnungsunterlage Abrechnungstermin Abrechnungssystem |
Abrede Abreibung Abreise Abreisende Abreisetag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora