Absatzentwicklung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Absatzentwicklung · Nominativ Plural: Absatzentwicklungen
Worttrennung Ab-satz-ent-wick-lung
Wortzerlegung Absatz Entwicklung
Typische Verbindungen zu ›Absatzentwicklung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Absatzentwicklung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Absatzentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In zwei Tagen muß er seinen Chefs die Absatzentwicklung des von ihm betreuten Fruchtquarks präsentieren.
[C't, 1997, Nr. 3]
Das sei in diesem Jahr die beste monatliche Absatzentwicklung gewesen, teilte GM mit.
[Die Zeit, 08.06.2009, Nr. 23]
Sie spiegelt ebenso den Pessimismus des Unternehmens hinsichtlich der künftigen Absatzentwicklung.
[Die Zeit, 12.09.1975, Nr. 38]
Die Industrie macht sich über die Absatzentwicklung ebensowenig Sorgen wie über die Ölvorräte.
[Die Zeit, 09.10.1959, Nr. 41]
Die steigende Absatzentwicklung läßt bei weiterhin günstiger Kostengestaltung auch für 1957 ein gutes Ergebnis erwarten.
[Die Zeit, 11.07.1957, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Absatzentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Absatzentwicklung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Absatzeinbruch Absatzchance Absatzbereich Absatz Absahner |
Absatzerfolg Absatzferkel Absatzflaute Absatzfohlen Absatzforschung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora