Absatzentwicklung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Absatzentwicklung · Nominativ Plural: Absatzentwicklungen
Worttrennung Ab-satz-ent-wick-lung
Typische Verbindungen zu ›Absatzentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Absatzentwicklung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Absatzentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sei in diesem Jahr die beste monatliche Absatzentwicklung gewesen, teilte GM mit.
Die Zeit, 08.06.2009, Nr. 23
Die Ausrüstungsinvestitionen werden wegen der schwächeren Absatzentwicklung nur noch halb so rasch wachsen wie im vergangenen Jahr.
Die Welt, 13.08.2001
Dies zeige Anzeige sich an der positiven Absatzentwicklung der BMW-Modelle.
Der Tagesspiegel, 28.09.2000
In zwei Tagen muß er seinen Chefs die Absatzentwicklung des von ihm betreuten Fruchtquarks präsentieren.
C't, 1997, Nr. 3
Auf eine erfolgreichere Absatzentwicklung kann allein der bereits 1976 gegründete GKD-Fonds, der ebenfalls von der DWS vertrieben wird, zurückblicken.
Süddeutsche Zeitung, 13.07.1995
Zitationshilfe
„Absatzentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Absatzentwicklung>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Absatzeinbruch Absatzchance Absatzbereich Absatz absättigen |
Absatzerfolg absatzfähig Absatzfähigkeit Absatzferkel Absatzflaute |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora