Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abscheider, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abscheiders · Nominativ Plural: Abscheider
Worttrennung Ab-schei-der
Wortzerlegung abscheiden -er1
Wortbildung  mit ›Abscheider‹ als Letztglied: Benzinabscheider · Fettabscheider · Ölabscheider
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

fachsprachlich Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen aus Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten

Verwendungsbeispiele für ›Abscheider‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In Abscheidern, die mit Schwerkraft arbeiten, würden gelöste Fette gar nicht erfasst. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2002]
Das Getreide flitzt durch Siebe und Abscheider, wird so gereinigt. [Bild, 12.03.1998]
Zitationshilfe
„Abscheider“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abscheider>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abschaum
Abschattung
Abschattierung
Abschaltvorrichtung
Abschaltung
Abscheidung
Abschein
Abscherung
Abscheu
Abscheu erregend