Abscheidung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abscheidung · Nominativ Plural: Abscheidungen
Aussprache
Worttrennung Ab-schei-dung
Wortzerlegung abscheiden -ung
eWDG
Bedeutung
Absonderung, Abtrennung
Beispiele:
eine schnelle Abscheidung
die elektrochemische Abscheidung von Metallen und Gasen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Abgeschlossenheit ·
Abkapselung ·
Absonderung ·
Abtrennung ·
Isolation ·
Isolierung ·
Separation ·
Separierung ·
Trennung ·
Vereinsamung ·
Vereinzelung ●
Abgliederung fachspr. ·
Abscheidung fachspr. ·
Ausfällung (chem.) fachspr. ·
Segregation geh.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Abscheidung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abscheidung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abscheidung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der Abscheidung will man etwa einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten.
[Die Zeit, 15.09.2008, Nr. 37]
Naheliegend ist auch die Abscheidung des künstlich radioaktiven Kupfers auf Zink aus schwefelsaurer Lösung.
[Angewandte Chemie, Ausgabe A, Bd. 59, Nr. 1, 1947]
Für seine Erkennung ist die Abscheidung als Esterchlorhydrat bei weitem das beste Mittel.
[Fischer, Emil: Einleitung. In: ders., Untersuchungen über Aminosäuren, Polypeptide und Proteine (1899-1906), Berlin: Springer 1906 [1906], S. 55]
Gemeint ist die sogenannte »Abscheidung und Transmutation«, eine Idee, in den siebziger Jahren als unpraktikabel verworfen, die seit kurzem wieder ernsthaft diskutiert wird.
[Die Zeit, 23.04.1993, Nr. 17]
Es geht dabei um den rechtlichen Rahmen für Abscheidung, Transport und Lagerung von klimaschädlichem Kohlendioxid.
[Die Zeit, 23.02.2009, Nr. 08]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abschauen Abschaum abschäumen abscheiden Abscheider |
Abschein abscheren Abscherung Abscheu Abscheu erregend |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)