D Person, die sich zur Vorbereitung oder Durchführung ihrer Abschiebung aus einem Land in Haft befindet
Synonym zu Schubhäftling, Ausschaffungshäftling
Beispiele:
Deutschlands bekanntester Abschiebehäftling
ist aktuell der Bremer »Clanchef« Ibrahim M., angeblich Libanese und
angeblich 46 Jahre alt. Er war im Sommer bereits einmal abgeschoben worden,
kam zurück und stellte einen Asylantrag, weil ihm in der angeblichen Heimat
angeblich Blutrache droht. [Der Tagesspiegel, 17.11.2019]
Nach EU‑Recht müssen Abschiebehäftlinge
grundsätzlich in speziellen Hafteinrichtungen untergebracht werden. [Neue Osnabrücker Zeitung, 28.02.2020]
Als Polizisten den gefesselten und schreienden
Abschiebehäftling in das Flugzeug führten,
standen die deutschen Aktivisten sowie andere Passagiere auf, um sich mit
dem Mann zu solidarisieren. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2011]
In einem kleinen niederösterreichischen Ort hatte ein nigerianischer
Asylbewerber vor drei Jahren eine wahre Fußball‑Euphorie entfacht, bis er in
seine Heimat abgeschoben werden sollte. Die Gemeinde kämpfte für ihren
»Tiger« und gegen das Zuwanderungsrecht. Immerhin wurde erreicht, dass der
Kicker die Alpen in Freiheit und nicht als
Abschiebehäftling verlassen konnte. [Die Welt, 13.06.2008]
Künftig sollen Abschiebehäftlinge, denen keine Verbrechen zur Last gelegt werden. nicht mehr in die ohnehin überfüllten Gefängnisse gesteckt, sondern in »besonderen Häusern« untergebracht werden. [Der Spiegel, 19.03.1973]