Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abschiedsrede, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abschiedsrede · Nominativ Plural: Abschiedsreden
Worttrennung Ab-schieds-re-de
Wortzerlegung Abschied Rede
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

a)
Rede des Abschiednehmenden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine bewegende, emotionale Abschiedsrede
Beispiele:
Präsident Nelson Mandela […] zog in Abschiedsreden an die Nation und im Parlament die Bilanz seiner Amtszeit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Kenny hatte am Dienstagabend nach einer Abschiedsrede im Parlament seinen Rücktritt bei Präsident Michael Higgins eingereicht. [Die Welt, 15.06.2017]
Bei seiner Abschiedsrede vor dem SPD‑Vorstand ist der scheidende Finanzminister Peer Steinbrück mit seiner Partei scharf ins Gericht gegangen. [Der Spiegel, 12.10.2009]
»Es war mir eine Ehre, diesem Land zu dienen«, sagt Blair und gibt in seiner Abschiedsrede auch Fehler zu. [Der Spiegel, 10.05.2007 (online)]
Meine Abschiedsrede wurde, auch von einer breiteren Öffentlichkeit, überaus freundlich aufgenommen. [Brandt, Willy: Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 327]
b)
Rede des Verabschiedenden
Beispiele:
Am Dienstagabend wird Löw im Kreis der Mannschaft eine kleine Abschiedsrede halten für seinen Herzensspieler [Podolski]. [Welt am Sonntag, 19.03.2017, Nr. 12]
Bei der Abschiedsrede eines Lehrgangs an seiner Schule mahnt er die Absolventen, hart für Afghanistan zu arbeiten. [Die Zeit, 24.03.2014, Nr. 13]
Es sind wenige Schritte bis zur Ruhestätte der Schriftstellerin. »Je älter man wird, desto mehr braucht man Freunde wie Euch« – in seiner Abschiedsrede hat Volker Braun an diesen Satz von Christa Wolf erinnert. [Die Zeit, 13.12.2011 (online)]
Einer ungeliebten, scheidenden Chefin eine Abschiedsrede zu schreiben und zu halten ist die zweite Aufgabe des Morgens. [Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Auch Preißler raffte sich zu einer kurzen Abschiedsrede auf. Er nahm seine blaue Schirmmütze ab, fuhr mit der Hand über den kahlen Kopf, räusperte sich umständlich und sagte: »Genossen! Ihr kommt jetzt also nach der Maxhütte, und ihr sollt später sozusagen als die erste Hochofengarde hier in unser Werk zurückkehren…« [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 170]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Abschiedsrede‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abschiedsrede‹.

Zitationshilfe
„Abschiedsrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abschiedsrede>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abschiedsklaps
Abschiedskonzert
Abschiedskuss
Abschiedsmonolog
Abschiedsparty
Abschiedsschmerz
Abschiedsspiel
Abschiedsstimmung
Abschiedsstunde
Abschiedsszene

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora