beim Abschied vergossene Träne
Abschiedsträne
Grammatik Substantiv
Aussprache
Worttrennung Ab-schieds-trä-ne
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Abschiedsträne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abschiedsträne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abschiedsträne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außer Abschiedstränen flossen reichlich Bier und Wein, trocken war nur das Gebäck.
Die Welt, 02.02.2002
Nach so einer bewegten Zeit sind Abschiedstränen nicht zu vermeiden.
Bild, 28.04.2004
Als Brüderlein wieder heim mußte, kamen ihm neben dem wartenden Zug bittere Abschiedstränen.
Süddeutsche Zeitung, 13.07.1994
Die dicke Susanne wälzte sich zwischen beide und löschte mit einer Flut von Abschiedstränen den entstehenden Brand.
Keller, Paul: Ferien vom Ich, München: Bergstadtverl. Korn 1963 [1915], S. 284
Mit einem goldigen Lächeln statt Abschiedstränen hat sich Magdalena Neuner in die Biathlon-Rente verabschiedet.
Die Zeit, 18.03.2012 (online)
Zitationshilfe
„Abschiedsträne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abschiedstr%C3%A4ne>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abschiedstournee Abschiedsszene Abschiedsstunde Abschiedsstimmung Abschiedsspiel |
Abschiedstrunk Abschiedsvisite Abschiedsvorstellung Abschiedsweh Abschiedswort |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora