Kosten für das Abschleppen eines Kraftfahrzeugs
Abschleppkosten
Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Worttrennung Ab-schlepp-kos-ten
Wortzerlegung abschleppen Kosten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abschleppkosten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Buße wurde mir erlassen, es blieb bei den Abschleppkosten.
[Die Zeit, 22.02.1982, Nr. 08]
Im verhandelten Fall mußte daher die Stadt Frankfurt die Abschleppkosten tragen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.08.1996]
Die Abschleppkosten für falsch geparkte Autos muß zunächst der Staat tragen.
[Bild, 23.07.1999]
Sie kommen zu den rund 190 Euro Abschleppkosten und dem Bußgeld hinzu.
[Die Welt, 31.12.2004]
Das Unternehmen dürfe das Auto so lange einbehalten, bis alle Abschleppkosten beglichen sind, entschieden die Richter.
[Die Zeit, 16.01.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Abschleppkosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abschleppkosten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abschlepper Abschleppdienst Abschleifung Abschlagzahlung Abschlagszahlung |
Abschleppkran Abschleppseil Abschleppwagen Abschließung Abschluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora