Zeugnis am Ende des Schuljahres; Abgangszeugnis
Abschlusszeugnis, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Abschlusszeugnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Abschlusszeugnis‹ und ›Abschlußzeugnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abschlusszeugnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dafür akzeptieren sie auch mal eine Drei auf dem Abschlusszeugnis.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Wer beruflich reüssieren will, braucht möglichst jung ein viel versprechendes Abschlusszeugnis.
[Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
Eine "Drei" auf dem Abschlusszeugnis, das wünscht sie sich in diesem Fach.
[Süddeutsche Zeitung, 19.02.2003]
Aus den gesamten Leistungen setzt sich die Note des Abschlußzeugnisses zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.01.1994]
Das Abschlusszeugnis enthält eine Auflistung der Noten für alle Kurse.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Schweden. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 22554]
Zitationshilfe
„Abschlusszeugnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abschlusszeugnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abschlusszensur Abschlusszeit Abschlusszahlung Abschlussveranstaltung Abschlussventil |
Abschlusszwang Abschmierdienst Abschmiergrube Abschminke Abschneider |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora