Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abschwächung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abschwächung · Nominativ Plural: Abschwächungen
Aussprache 
Worttrennung Ab-schwä-chung
Wortzerlegung abschwächen -ung
Wortbildung  mit ›Abschwächung‹ als Letztglied: Konjunkturabschwächung
eWDG

Bedeutung

das Nachlassen, die Milderung
Beispiel:
die Abschwächung des Sturmtiefs

Thesaurus

Synonymgruppe
Abschwächung · Erleichterung · Linderung · Lockerung · Milderung  ●  Palliation  fachspr., medizinisch
Synonymgruppe
Abbremsung · Abschwächung · Beherrschung · Bändigung · Mäßigung · Zurücknahme · Zähmung · Zügelung

Typische Verbindungen zu ›Abschwächung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abschwächung‹.

Anzeichen Bip-wachstum Dollarkurs Frankenkurs Golfstrom Jobaufschwung Konjunktur Konsumnachfrage Landeswährung Preisauftrieb Schweizerfranken Us-konjunktur Us-wachstum Us-wirtschaft Us-währung Wachstumsdynamik Weltkonjunktur Weltwirtschaft Wirtschaftsaktivität Wirtschaftsgang Wirtschaftstätigkeit Wirtschaftswachstum Yen abzeichnend auswirken deuten erwartet gefährdend hindeuten konjunkturell

Verwendungsbeispiele für ›Abschwächung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schließlich machte sich gegen Ende des verflossenen Monats eine plötzliche Abschwächung geltend. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 08.03.1907]
Das gilt bald im Sinne einer Abschwächung, bald im Sinne einer Steigerung. [Ströker, E.: Tod. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 43181]
Eine so starke Abschwächung macht sich auch schon bei niedrigeren Auflösungen bemerkbar. [C’t, 1996, Nr. 10]
Derzeit handele es sich zwar um eine zyklische Abschwächung nach dem kräftigen Wachstum. [Die Zeit, 24.08.2011 (online)]
Besteht eine Chance, sich vor diesen negativen Folgen einer weltwirtschaftlichen Abschwächung zu schützen? [Die Zeit, 25.06.2001, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Abschwächung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abschw%C3%A4chung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abschwächer
Abschwung
Abschwemmung
Abschwellung
Abschweifung
Abschätzung
Abschöpfung
Abschürfung
Abschüssigkeit
Absegnung