Sport weiß gestrichener Balken an der Sprungstelle
Absprungbalken, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Absprungbalken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir nehmen gewissermaßen den "Gang" heraus und erreichen, ohne an Schnelligkeit zu verlieren, dafür aber vollständig entspannt und gelockert den Absprungbalken.
[Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 86]
Am Absprungbalken muß es jetzt richtig krachen ", sagt die zweimalige Weltmeisterin.
[Bild, 30.06.1998]
Wenn man aber ehrlich ist, dann ist ein Skispringer spätestens dann alleine, wenn er sich vom Absprungbalken abgestoßen hat.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2001]
Wenn ein Sportler den Absprungbalken auf jeden Fall und ganz doll unbedingt treffen will, verpasst er ihn bestimmt.
[Die Welt, 17.08.2004]
Aber gab es nicht schon bei den Bundesjugendspielen die Enttäuschung hinter dem Absprungbalken?
[Die Welt, 30.12.1999]
Zitationshilfe
„Absprungbalken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Absprungbalken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Absprung Absprengsel Absprache Absplitterung Abspielgerät |
Absprungbasis Absprungbein Absprunghafen Absprunghöhe Absprunglinie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora