Entwicklungsgeschichte der Lebewesen auf der Erde
Abstammungsgeschichte
Worttrennung Ab-stam-mungs-ge-schich-te
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abstammungsgeschichte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die menschliche Abstammungsgeschichte reicht nun im chinesischen Raum 100000 bis 200000 Jahre weiter zurück.
Die Zeit, 03.12.1965, Nr. 49
Die vorgefundenen Tiermumien machten es späteren Forschern möglich, die Abstammungsgeschichte des Hausmeerschweinchens aufzuklären.
Guter Rat, 1981, Nr. 2
Es besteht heute wohl nirgends mehr ein Widerspruch gegen die Realität der von der D. vertretenen Abstammungsgeschichte der Organismen.
Heberer, G.: Deszendenztheorie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 21467
In der neuen Darstellungsform läuft sie nicht mehr, wie im alten vertikalen Modus, über Abstammungsgeschichten von Ursprung und Vorläufern, sondern über Montage.
Süddeutsche Zeitung, 19.05.2003
Zu Darwins Zeit kannte man zwar schon eine große Vielfalt von versteinerten Tier- und Pflanzenresten, doch deren Abstammungsgeschichte blieb ein Rätsel.
Süddeutsche Zeitung, 29.07.1999
Zitationshilfe
„Abstammungsgeschichte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstammungsgeschichte>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstammung abstammen abspüren Abspülung abspülen |
Abstammungsklage Abstammungslehre Abstammungslinie Abstammungsmerkmal Abstammungsnachweis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora