Verwendungsbeispiele für ›Abstandstempomat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Abstandstempomat hält nicht nur die Entfernung zum Vordermann, sondern lenkt auch weitgehend selbstständig, zum Beispiel im Stop‑and‑Go‑Verkehr.
[Die Zeit, 17.05.2013, Nr. 21]
Dazu zählen der Abstandstempomat, der Fernlichtassistent, die Schildererkennung per Kamera an der Windschutzscheibe sowie die Einparkautomatik.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Für 1.980 Euro Aufpreis bekommt der Käufer Auffahrwarnung, Kreuzungs‑ und Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung, Abstandstempomat und Verkehrszeichenerkennung.
[Die Zeit, 23.06.2012, Nr. 26]
Immerhin lässt sich der Zafira auf Wunsch mit Details wie Einparkautomatik, Abstandstempomat sowie Assistenten für Verkehrszeichenerkennung, Spurhalten und Totwinkel ausstatten.
[Die Zeit, 10.10.2011, Nr. 41]
Sicherheitstechnik wie ESP und ABS gehören von vornherein zur Serienausstattung, etablierte Assistenzsysteme sind abgesehen von Abstandstempomat und Notbremsfunktion hingegen nicht im Programm.
[Die Zeit, 18.06.2012, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Abstandstempomat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstandstempomat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstandssumme Abstandssensor Abstandsregeltempomat Abstandsregel Abstandskontrolle |
Abstandswarner Abstandswarnung Abstandszahlung Abstattung Abstauber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)