Verwendungsbeispiele für ›Abstandswarner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zunächst sollen bereits entwickelte Systeme wie der Abstandswarner verbessert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1998]
Mit Ultraschall arbeitende Abstandswarner erleichtern das Rangieren ebenso wie eine hinten angebrachte Kamera.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.1998]
Wichtige Extras von Morgen seien etwa das Navigationsgerät, der Parkpilot oder der elektronische Abstandswarner.
[Die Welt, 16.09.2003]
Wenn es eng wird, sagen mir Leuchtdioden, wie viel Platz an welchem Kotflügel bleibt, statt wie andere Abstandswarner nur hysterisch zu piepen.
[Die Zeit, 10.03.2003, Nr. 10]
Dieses Paket beinhaltet einen Abstandswarner im hinteren Stoßfänger, eine Mobiltelefonvorbereitung und Nebelscheinwerfer.
[Die Welt, 10.09.2005]
Zitationshilfe
„Abstandswarner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstandswarner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstandstempomat Abstandssumme Abstandssensor Abstandsregeltempomat Abstandsregel |
Abstandswarnung Abstandszahlung Abstattung Abstauber Abstauberin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)