Parkplatz
Abstellplatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abstellplatzes · Nominativ Plural: Abstellplätze
Aussprache
Worttrennung Ab-stell-platz
Wortbildung
mit ›Abstellplatz‹ als Letztglied:
Fahrradabstellplatz
·
Veloabstellplatz
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Abstellplatz
·
Autounterstand
·
Schutzdach
·
Unterstand
·
Unterstellmöglichkeit
·
überdachter Einstellplatz
●
Carport
engl.
Typische Verbindungen zu ›Abstellplatz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abstellplatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abstellplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt gibt es in unserem Land 300000 Autos aus deutscher und 80000 Wagen aus ausländischer Produktion auf Abstellplätzen.
[Die Zeit, 08.03.1974, Nr. 11]
Die automatische Zählung stimmt dann nicht mehr, ebenso die elektronische Anzeige auf freie Abstellplätze.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.2002]
Deshalb würden beliebte Abstellplätze auch einige Tage lang beobachtet, bevor die Räder abgeholt würden.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.1999]
Die indes wird sich schwerlich finden lassen, denn dem Bedarf an „ordnungsgemäßen“ Abstellplätzen, das wissen alle, ist nicht nachzukommen.
[Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Sie fungieren zum Teil auch als Abstellplätze für ungeliebte Kinder.
[Die Zeit, 17.03.1989, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Abstellplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstellplatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstellplatte Abstellnische Abstellkammer Abstellhebel Abstellhahn |
Abstellraum Abstelltisch Abstellung Abstellventil Abstempelung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora