Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abstelltisch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abstelltisch(e)s · Nominativ Plural: Abstelltische
Worttrennung Ab-stell-tisch
Wortzerlegung abstellen Tisch
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
sie stellte das Tablett auf den Abstelltisch

Thesaurus

Synonymgruppe
Abstelltisch(chen)  ●  Beistelltisch  Hauptform · Guéridon  historisch · Nipptisch  historisch, selten · zusätzlicher (kleiner) Tisch (zum Anrichten, Servieren ...)  ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Abstelltisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daniel Graham legt die Füße auf einen Abstelltisch und schaut nachdenklich aus dem Fenster. [Die Zeit, 18.05.1979, Nr. 21]
Da hat Jörg die Theke im Rücken, einen hohen, runden Abstelltisch vor sich und einen unverstellbaren Blick. [Der Tagesspiegel, 22.05.2001]
Als Abstelltisch für die Bierdosen dient ihnen der nasse Briefkasten, ein kleiner Baum bietet nur löchrigen Schutz – Alltag im Wrangelkiez. [Der Tagesspiegel, 21.05.2001]
Besonders wichtig ist den vier Jungunternehmern auch der »heimische Surfkomfort«, der ihrer Ansicht nach durch festinstallierte Abstelltische, Aschenbecher und Flaschenhalter an den Terminals garantiert wird. [Der Tagesspiegel, 04.05.2000]
In den Zügen, die zum Großteil noch aus den 60er Jahren stammen, fehlen Abstelltische. [Bild, 09.03.1999]
Zitationshilfe
„Abstelltisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstelltisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abstellraum
Abstellplatz
Abstellplatte
Abstellnische
Abstellkammer
Abstellung
Abstellventil
Abstempelung
Abstemplung
Abstich