Abstempelung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abstempelung · Nominativ Plural: Abstempelungen
Nebenform Abstemplung · Substantiv · Genitiv Singular: Abstemplung · Nominativ Plural: Abstemplungen
Worttrennung Ab-stem-pe-lung ● Ab-stemp-lung
Wortzerlegung abstempeln -ung
Typische Verbindungen zu ›Abstempelung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Abstempelung‹ und ›Abstemplung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abstempelung‹, ›Abstemplung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die vorerwähnte Verantwortung des Einführers bleibt durch die Abstempelung unberührt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Mit Erfolg wehrten die beiden und ihre Parteien diese Abstempelung ab.
[Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]
Der Bundesaußenminister weist solch versimpelnde Abstempelung mit Recht weit von sich.
[Die Zeit, 11.05.1962, Nr. 19]
Aber derartige Abstempelungen können gefährlich sein und einer Ausweitung des Geschäfts im Wege stehen.
[Die Zeit, 04.10.1968, Nr. 40]
Dabei hat für diese „Abstempelung“ weder ein Richter seine kontrollierende Hand im Spiel, noch gibt es dafür ein förmliches Verfahren.
[Die Zeit, 23.03.1979, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Abstempelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstempelung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstellventil Abstellung Abstelltisch Abstellraum Abstellplatz |
Abstemplung Abstich Abstichgraben Abstichloch Abstichprobe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora