Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abstieg, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abstieg(e)s · Nominativ Plural: Abstiege
Aussprache  [ˈapʃtiːk]
Worttrennung Ab-stieg
Grundformabsteigen
Wortbildung  mit ›Abstieg‹ als Erstglied: Abstiegsangst · Abstiegsbahn · Abstiegsgefahr · Abstiegskampf · Abstiegskandidat · Abstiegsplatz · Abstiegsrang · Abstiegsrennen · Abstiegsrunde · Abstiegssorge · Abstiegsstufe · Abstiegszone · abstiegsbedroht · abstiegsgefährdet
 ·  mit ›Abstieg‹ als Letztglied: Zwangsabstieg
eWDG

Bedeutungen

1.
in gegensätzlicher Bedeutung zu Aufstieg
a)
das Heruntersteigen
Beispiele:
der Abstieg vom Gipfel
wir hatten einen beschwerlichen Abstieg
bildlich Niedergang
Beispiele:
der soziale, wirtschaftliche Abstieg
Von der bürgerlichen Seite her gesehen war mein Leben … ein beständiger Abstieg [ HesseSteppenw.4,254]
b)
Sport
Beispiel:
die Mannschaft wehrte sich mit aller Kraft gegen den Abstieg (= das Absinken in die tiefere Leistungsklasse)
2.
Weg bergab
in gegensätzlicher Bedeutung zu Aufstieg
Beispiele:
sie nahmen den nördlichen, steilen Abstieg
einen neuen Abstieg anlegen

Thesaurus

Synonymgruppe
Abstieg · Heruntersteigen · Hinuntersteigen · Talfahrt

Typische Verbindungen zu ›Abstieg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abstieg‹.

Verwendungsbeispiele für ›Abstieg‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ohne den Abstieg hätte er gar nicht die Form eines Berges. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 324]
Doch bald erfolgte der Abstieg, nachdem Bach 1739 die Leitung abgetreten hatte. [Gudewill, Kurt: Collegium musicum. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 18849]
Meister konnten wir längst nicht mehr werden, der Abstieg drohte auch nicht mehr. [Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 383]
Daraus erklärt sich dann auch der Abstieg der nächsten Zeit. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1936, S. 222]
Das ermögliche Überbelastungen beim Abstieg auf 3 bis 4 Einheiten (gegenüber 8 bis 10 Einheiten bei ballistischem Abstieg) zu verringern. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]]
Zitationshilfe
„Abstieg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstieg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abstichöffnung
Abstichstange
Abstichrinne
Abstichprobe
Abstichloch
Abstiegsangst
Abstiegsbahn
Abstiegsgefahr
Abstiegskampf
Abstiegskandidat