Abstimmungsraum, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abstimmungsraum(e)s · Nominativ Plural: Abstimmungsräume
Aussprache
Worttrennung Ab-stim-mungs-raum
Wortzerlegung Abstimmung Raum
Verwendungsbeispiele für ›Abstimmungsraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber über sachliche Argumente hat kein Mensch in diesem Abstimmungsraum nachgedacht.
[Die Welt, 25.11.2002]
Dort steht die Adresse des Wahllokales und die Nummer des Abstimmungsraumes.
[Süddeutsche Zeitung, 11.06.1994]
Um 18 Uhr wurden die Abstimmungsräume geschlossen und mit der Auszählung begonnen.
[Die Zeit, 27.11.2011 (online)]
Am Sonntagabend 18 Uhr wurden die Abstimmungsräume geschlossen und mit der Auszählung begonnen.
[Die Zeit, 27.11.2011 (online)]
Im selben Sinne verlangte auch der Antrag des Provinzialverbandes Rheinland die Aufhebung der Beschränkung bei der Auswahl von Abstimmungsräumen.
[o. A.: Preußenverband und Sterbekasse. In: Rheinisch-westfälische Wirte-Zeitung, 22.09.1932, S. 376]
Zitationshilfe
„Abstimmungsraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstimmungsraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstimmungsprozess Abstimmungsproblem Abstimmungsniederlage Abstimmungslokal Abstimmungsliste |
Abstimmungsrecht Abstimmungsschein Abstimmungssieg Abstimmungsurne Abstimmungsverfahren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora