katholische Kirche Tag, an dem die Gläubigen kein Fleisch essen dürfen
Abstinenztag
Worttrennung Ab-sti-nenz-tag · Abs-ti-nenz-tag
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abstinenztag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Traditionell gilt der Aschermittwoch für die Katholiken als Fasttag (einmalige Sättigung) und Abstinenztag (Fleischverzicht).
[o. A. [H. B.]: Aschermittwoch. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]]
In der katholischen Welt ist der Karfreitag tatsächlich ein strenger Fasten‑ und Abstinenztag.
[Bild, 16.04.2003]
Eigens wird auf den Aschermittwoch und Karfreitag als strenge Fast‑ und Abstinenztage hingewiesen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1997]
Am heutigen Aschermittwoch, dem strengen Fasten‑ und Abstinenztag der Katholiken, beginnt das 40tägige Fasten zur Vorbereitung auf die Osterzeit.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.1994]
Zitationshilfe
„Abstinenztag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstinenztag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstinenzler Abstinenzerscheinung Abstinenzbewegung Abstinenz Abstinent |
Abstinenztheorie Abstinenzverein Abstoß Abstoßbein Abstoßung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora