Abstrahlung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abstrahlung · Nominativ Plural: Abstrahlungen
Aussprache
Worttrennung Ab-strah-lung
Wortzerlegung abstrahlen -ung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Abstrahlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abstrahlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abstrahlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber immerhin war auf diese Weise eine dreidimensionale Abstrahlung möglich geworden.
[Die Zeit, 01.11.1991, Nr. 45]
Durch die ursprüngliche räumliche Dimension wird die farbliche Abstrahlung des riesigen Bildes zwar sichtbar, aber ansonsten enttäuscht dieses Experiment einer neuartigen Präsentation.
[Der Tagesspiegel, 18.12.2004]
Die Wölbung gibt eine bessere Abstrahlung der hohen Frequenzen, ist jedoch in den tiefen Frequenzen etwas benachteiligt.
[Senn, Walter u. a.: Violine. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 9143]
Für die Abstrahlung der Klänge an die umgebende Luft dienen Lautsprecher.
[Winckel, Fritz: Elektrische Musikinstrumente. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 23641]
Durch das Komplementärsignal kann man außerdem die Abstrahlung stark reduzieren.
[C’t, 2000, Nr. 3]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstract abstrafen Abstrafung abstrahieren abstrahlen |
abstrakt Abstraktheit abstraktifizieren Abstraktion Abstraktionsebene |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)