Abstumpfung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abstumpfung · Nominativ Plural: Abstumpfungen
Aussprache
Worttrennung Ab-stump-fung
Wortzerlegung abstumpfen -ung
Typische Verbindungen zu ›Abstumpfung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abstumpfung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abstumpfung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für einen, der sich professionell damit beschäftigt, ist Abstumpfung ein Teil der Überlebensstrategie.
[Die Zeit, 14.01.2002, Nr. 02]
Doch um deren Lage hat sich in einer Phase der Abstumpfung kaum noch einer gekümmert.
[Die Welt, 17.03.2001]
Es geht ihnen darum, Resignation und Abstumpfung zu verhindern und Fragen zu provozieren.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.1994]
Nun aber zeigt es sich, daß die Neue Philosophie eine Abstumpfung des antikommunistischen Reflexes, der in Frankreich manche Wahl entscheiden konnte, selber bewirkt hat.
[Die Zeit, 31.07.1981, Nr. 32]
Ich denke, das lag auch an der allgemeinen Abstumpfung in der Ehe, an dem zunehmenden Desinteresse.
[Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 163]
Zitationshilfe
„Abstumpfung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abstumpfung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abstufung Abstrichzentrum Abstrich Abstreifgummi Abstreifer |
Absturz Absturzgebiet Absturzgefahr Absturzsicherung Absturzstelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus