Schlagabtausch
Abtausch
Worttrennung Ab-tausch
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Schach das Abtauschen
3.
schweizerisch Tausch
Typische Verbindungen zu ›Abtausch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abtausch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abtausch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wegen eines verfehlten Abtausches erlangte der Gegner die strategische Überlegenheit.
Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002
Aber wir wissen es nicht, denn wir sind vom Kino verwöhnt und gewohnt, den schnellen Abtausch von Situationen für filmische Wirklichkeit zu nehmen.
Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47
Besser war dieser Abtausch erst nach einem Zug des weißen Königsläufers.
Süddeutsche Zeitung, 23.10.1999
Der bald von diesen bald von jenen Genossen betriebene Abtausch ist dagegen nicht einmal »Nebenbetrieb«.
Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 84
Pacht und Abtausch Drei Prozent des Westbank-Landes sollen von den Palästinensern für zwanzig Jahre an Israel verpachtet werden.
Der Tagesspiegel, 27.12.2000
Zitationshilfe
„Abtausch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abtausch>, abgerufen am 22.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
abtauen abtauchen Abtastung Abtastnadel Abtaster |
abtauschen abtaxieren Abtei Abteil Abteilbestellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora