Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abusus, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Ab-usus (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich, Medizin Missbrauch, übermäßiger Gebrauch
z. B. von bestimmten Arznei- oder Genussmitteln

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Missbrauch · riskanter Substanzkonsum  ●  Abusus  fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Abusus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Durch Abusus sinkt die durchschnittliche Lebenserwartung aufgrund anderer Krankheiten wie Krebs oder Zirrhose deutlich. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.1995]
Bleibt noch der Abusus von Anabolica zur vermehrten Eiweißbildung im Muskel. [Die Zeit, 22.09.1972, Nr. 38]
Abusus non tollit usum, der mögliche Mißbrauch verhindert nicht den Gebrauch, sagt ein altes Sprichwort. [Die Zeit, 06.02.1989, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Abusus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abusus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aburteilung
Abundanz
Abu
Abtötung
Abtönungspartikel
Abverkauf
Abwaage
Abwahl
Abwahlantrag
Abwahlverfahren