Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abverkauf, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abverkauf(e)s · Nominativ Plural: Abverkäufe
Aussprache [ˈapfɛɐ̯ˌkaʊ̯f]
Worttrennung Ab-ver-kauf
Grundformabverkaufen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [besonders A ] Verkauf von Waren unter ihrem Wert
  2. 2. [Kaufmannssprache] Verkauf in großen Mengen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
besonders A Verkauf von Waren unter ihrem Wert
Beispiele:
Im Räumungsverkauf soll der Abverkauf schnell und reibungslos erfolgen. Selbst zurzeit aktuelle und neuwertige Ware wird nach Angaben der Geschäftsführung bis zum halben Preis […] reduziert. [Neue Westfälische, 27.10.2006]
»Irgendwann sind die privaten Reserven aufgebraucht, und ich müsste den Laden zuschließen«, so Staneck. […] […] einerseits müsste sie einen großen Abverkauf starten, um die restlichen Waren des Kiosks unter die Leute zu bekommen. [Münchner Merkur, 01.03.2021]
Ein letztes Mal hat das »Mindness Hotel Bischofschloss« seine Türen für einen Flohmarkt und den damit verbundenen Abverkauf des Inventars und Mobiliars geöffnet. [Südkurier, 30.10.2017]
Nach Ende des Abverkaufes will der Insolvenzverwalter prüfen, ob Anfechtungsansprüche oder Schadenersatzansprüche gegen Dritte bestehen. [Der Standard, 12.05.2014]
Entsprechend den Temperaturen wurden […] eher T‑Shirts und dünne Pullover gekauft anstatt luftiger Tops und kurzer Hosen. Deshalb hofft [Ladenbesitzer] J[…] auf die kommenden Abverkäufe. [Leipziger Volkszeitung, 08.08.2011]
[…] die Carving‑Ski verkauften sich sehr gut, die normalen Standard‑Ski lagen im üblichen Rahmen, wir haben sie im Winterschlußverkauf bis zu 50 Prozent runtergesetzt. Wir sind mit dem Abverkauf ganz zufrieden. [Saarbrücker Zeitung, 11.02.1998]
2.
Kaufmannssprache Verkauf in großen Mengen
Beispiele:
[…] Ersparnisse sind bei einem Abverkauf von folgenden Mengen möglich: ab 121 Flaschen nur noch 5,79 EUR pro Flasche ab 241 Flaschen nur noch 5,59 EUR pro Flasche ab 481 Flaschen nur noch 5,29 EUR pro Flasche. [Castillo del Rocio – Garnacha – Cariñena, 07.05.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
»Durch den Abverkauf größerer Mengen dieses Produktes sind wir in der Lage, unseren Kunden besonders gute Schnäppchen anzubieten«[…]. [Die Welt, 11.08.2008]
Vielmehr ist bei einem freien Weiterverkauf von [Fußballtickets] zu befürchten, daß eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Personen Karten alleine deshalb erwirbt, um sie später an den Meistbietenden weiterzuverkaufen. […] Ein massenhafter Gebrauch von einzelnen Tickets als Spekulationsobjekt durch Privatpersonen kann insofern einen ähnlichen Effekt hervorrufen, wie der (gewerbliche) An‑ und Abverkauf von größeren Mengen. [Deutscher Fußballbund e. V. verurteilt, 22.04.2006, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Abverkauf · Ausverkauf · Schlussverkauf  ●  Sale  engl. · Sales  engl.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Abverkauf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abverkauf‹.

Zitationshilfe
„Abverkauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abverkauf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abusus
Aburteilung
Abundanz
Abu
Abtötung
Abwaage
Abwahl
Abwahlantrag
Abwahlverfahren
Abwandelung