Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abwärtstrend, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abwärtstrends · Nominativ Plural: Abwärtstrends
Aussprache 
Worttrennung Ab-wärts-trend
Wortzerlegung abwärts Trend
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Trend zum Schlechteren hin
in gegensätzlicher Bedeutung zu Aufwärtstrend, siehe auch Abwärtsentwicklung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein anhaltender, andauernder, stetiger, kurzfristiger Abwärtstrend
als Akkusativobjekt: den Abwärtstrend umkehren, stoppen, aufhalten, bremsen, fortsetzen
als Dativobjekt: dem Abwärtstrend trotzen, entgegenstemmen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Abwärtstrend bei den Technologiewerten [an der Börse], auf dem Automarkt, im Wohnungsbau
Beispiele:
Nach einem freundlichen Start knüpfte der Dax an seinen jüngsten Abwärtstrend an und fiel bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 12.416 Punkte. [Die Welt, 30.06.2017]
Für einen stark mit Fixkosten arbeitenden Wirtschaftszweig wie die Automobilbranche ist […] Abwärtstrends [im Umsatz] generell schwer beizukommen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.05.2017]
Bei den Grünen setzt sich der Abwärtstrend fort, sie liegen nun bei 6,7 Prozent. [Der Spiegel, 07.03.2017 (online)]
Allgemein sei das auslaufende Jahr durch einen ökonomischen Abwärtstrend gekennzeichnet, der auf das stagnierende internationale Wirtschaftssystem zurückzuführen sei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Der Abwärtstrend bei der Zahl der Taufen begann 1962 und war zweifellos ein Anzeichen dafür, daß sich die Praxis der künstlichen Empfängnisverhütung weiter ausgebreitet hatte […]. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 15429]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Abwärtstrend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abwärtstrend‹.

Zitationshilfe
„Abwärtstrend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abw%C3%A4rtstrend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abwärtsgehen
Abwärtskompatibilität
Abwärtskorrektur
Abwärtssog
Abwärtsspirale
Abwärtswechsel
Abwartung
Abwasch
Abwaschbank
abwaschbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora