Trend zum Schlechteren hin
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein anhaltender, andauernder, stetiger, kurzfristiger Abwärtstrend
als Akkusativobjekt: den Abwärtstrend umkehren, stoppen, aufhalten, bremsen, fortsetzen
als Dativobjekt: dem Abwärtstrend trotzen, entgegensteuern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Abwärtstrend bei den Technologiewerten [an der Börse], auf dem Automarkt, im Wohnungsbau
Beispiele:
Nach einem freundlichen Start knüpfte der Dax an seinen jüngsten Abwärtstrend an und fiel bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 12.416 Punkte. [Die Welt, 30.06.2017]
Für einen stark mit Fixkosten arbeitenden Wirtschaftszweig wie die Automobilbranche ist […]
Abwärtstrends
[im Umsatz] generell schwer beizukommen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.05.2017]
Bei den Grünen setzt sich der Abwärtstrend fort, sie liegen nun bei 6,7 Prozent. [Spiegel, 07.03.2017 (online)]
Allgemein sei das auslaufende Jahr durch einen ökonomischen Abwärtstrend gekennzeichnet, der auf das stagnierende internationale Wirtschaftssystem zurückzuführen sei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Der Abwärtstrend bei der Zahl der Taufen begann 1962 und war zweifellos ein Anzeichen dafür, daß sich die Praxis der künstlichen Empfängnisverhütung weiter ausgebreitet hatte […]. [o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 15429]