Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abwart, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abwart(e)s · Nominativ Plural 1: Abwarte · Nominativ Plural 2: selten Abwärte
Aussprache  [ˈapvaʁt]
Worttrennung Ab-wart
Wortbildung  mit ›Abwart‹ als Erstglied: Abwartin
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Beispiele:
Anfang [der] Woche ist es in der Mehrzweckhalle von Tübach zu zwei Schwelbränden gekommen […]. Beide Male konnten die Brände von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Gemäss Gemeindepräsident Michael G[…] ist es Abwart Pascal H[…] zu verdanken, dass der Schaden verhältnismässig gering blieb. [St. Galler Tagblatt, 02.06.2018]
Der Abwart der Anlage sprach von Einsparungen von 25.000 bis 30.000 Franken pro Jahr gegenüber einem Naturrasenplatz. [Thurgauer Zeitung, 11.09.2018]
Der Abwart der Siedlung in einem Zürcher Vorort, wo sein Verwandter lebte, hat geheimnisvoll getan, bevor er ihm die Wohnung aufschloss. [Neue Zürcher Zeitung, 12.12.2017]
Kühe weiden auf der grünen Wiese, ein Abwart wischt den Schulhof. [Neue Zürcher Zeitung, 06.02.2017]
Immer wieder bleiben Abfälle liegen und es kommt zu Sachbeschädigungen. […] Ab und zu treffen die Abwarte auch auf eine Tür, die von Einbrechern aufgestemmt worden ist, oder auf einen Abfalleimer, den jemand als Grillstelle missbraucht hat. [Luzerner Zeitung, 01.05.2002]
Wir danken insbesondere Urs H[…] & Robert M[…], die uns als Abwärte den Dreh im Schulhaus Boden ermöglicht und uns jederzeit unkompliziert und mit vollem Einsatz unterstütz [sic!] haben[…]. [Rollen, Darsteller und Mitwirkende, 03.05.2010, aufgerufen am 10.11.2020] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
Gebäudewart · Hausbetreuer · Hauswart · technischer Hausdienst  ●  Abwart  schweiz. · Hausbesorger  österr. · Hausmeister  Hauptform · Facility Manager  geh., verhüllend
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Abwart‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abwart‹.

Zitationshilfe
„Abwart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abwart>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abwandlung
Abwanderungswelle
Abwanderung
Abwanderer
Abwandelung
Abwartetaktik
Abwartin
Abwartung
Abwasch
Abwaschbank