besonders Mannschaftssport Spielerin, deren wichtigste Aufgabe darin besteht, gegnerische Angriffe (1 ●) abzuwehren bzw. Torschüsse, Korbwürfe, Punktgewinne o. Ä. des Gegners zu verhindern
entsprechend der Bedeutung von Abwehrspieler, Synonym zu Verteidigerin, siehe auch Innenverteidigerin, Außenverteidigerin
Beispiele:
[Bundestrainerin] Voss‑Tecklenburg hatte mit
ihrem Team viel zu besprechen. Besonders die bisher so stabile Defensive war
fehleranfällig und offen für Konter, die Trainerin redete auf ihre
Abwehrspielerinnen ein. [Welt am Sonntag, 30.06.2019]
Den ersten Schuss konnte die Torfrau der Gäste
abwehren, beim Nachschuss klärte eine Abwehrspielerin
auf der Torlinie. [Fränkischer Tag, 25.04.2017]
[…] die
Abwehrspielerinnen konnten eine Reihe von
Anspielen an den Kreis abfangen. [Mittelbayerische, 24.03.2016]
In der Annahme zeigte die […]Libera Tamari Myashiro, was eine
überdurchschnittliche Abwehrspielerin ausmacht. Sie
bringt auch noch die Bälle unter Kontrolle, die vermeintlich schon einen
sicheren Punkt des Gegners bedeuten. [Landshuter Zeitung, 08.12.2014]
[Beim Beachvolleyball:] Zwei Finger links, einer rechts
bedeuten: Die Netzspielerin wird versuchen, die rechte Feldhälfte
abzudecken, die Abwehrspielerin muss also die linke
Feldhälfte verteidigen. Ein Finger links, zwei Finger rechts: Die
Netzspielerin wird versuchen, alle Angriffe auf die eigene linke Seite
abzublocken, die Abwehrspielerin muss also auf die
rechte Seite aufpassen. [Bild am Sonntag, 25.08.2002]
Jie Schöpp[…] – die
Abwehrspielerin
(= Spielerin mit defensiver Spielweise), die die
unmöglichsten Bälle immer wieder zurückbringt auf die Tischtennisplatte, bis
die Gegnerin einen Fehler macht. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.1997]