Jura Verwalter des Vermögens eines abwesenden Eigentümers
Abwesenheitspfleger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abwesenheitspflegers · Nominativ Plural: Abwesenheitspfleger
Aussprache
Worttrennung Ab-we-sen-heits-pfle-ger
Wortzerlegung Abwesenheit Pfleger
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abwesenheitspfleger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Formal übernahm das, wie immer in solchen Fällen, ein sogenannter "Abwesenheitspfleger".
[Bild, 01.07.1999]
Auch ein abwesender Volljähriger, dessen Aufenthalt unbekannt ist, erhält für seine Vermögensangelegenheiten, soweit sie der Fürsorge bedürfen, einen Abwesenheitspfleger.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 271]
Für die Westvermögenswerte dieser Gesellschaften wurden durch das Amtsgericht Frankfurt Abwesenheitspfleger eingesetzt.
[Die Zeit, 12.07.1956, Nr. 28]
Seit Mitte der 70er Jahre wird in solchen Fällen ein Abwesenheitspfleger bestellt.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - T. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21254]
Arndt spürte als "Abwesenheitspfleger" im Auftrag des Kölner Amtsgerichts den verschwundenen Millionen der SV hinterher.
[Die Zeit, 10.07.2000, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Abwesenheitspfleger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abwesenheitspfleger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abwesenheitsnotiz Abwesenheit Abwertung Abwerbung Abwerber |
Abwesenheitsprotest Abwetter Abwickelung Abwickler Abwicklung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora